RS485-1 RS485 ZU RS232
Die RS485-1 wird nicht mehr produziert.
Das Actisense® RS485-zu-RS232-Adapterkabel (RS485-1) enthält eine bidirektionale Voll-RS485-Halbduplex-Schnittstelle (automatische Umschaltung zwischen Empfangen und Senden) mit Schutz gegen elektrostatische Entladung.
Dies bietet nicht den vollständigen Schutz des Actisense® Opto-Isolators OPTO-1, da die Erdungsverbindung üblich ist, aber es schützt einen PC vor den meisten üblichen Geräuschspitzen auf einem Boot.
In erster Linie für die Neuprogrammierung der Actisense® DST-2-Module und der Actisense® Active-Wandler (TDR) konzipiert.
Wenn neue Software auf der Actisense®-Website verfügbar wird, ermöglicht dieses Adapterkabel die Verbindung der Flash-Update-ActiPatch-Software mit dem Sensor und das Herunterladen neuer Software.
Es ist keine externe Stromversorgung erforderlich, da das Kabel den gesamten erforderlichen Strom vom RS232/PC-Port bezieht. Eine einfache Installation erfordert die Verkabelung des offenen Endes mit dem NMEA-Gerät und das Einstecken des D-Steckers in den seriellen PC-Port.
Versorgungsspannung | Abgeleitet von der seriellen Schnittstelle des Computers | 7 | 15 | V |
Versorgungsstrom
|
Abgeleitet von der seriellen Schnittstelle des Computers
|
2
|
5
|
mA
|
NMEA ein/aus | ||||
Eingangsspannungstoleranz | Dauerbetrieb
Kurzzeitbetrieb (< 1 Sek) |
-15
-35 |
+15
+35 |
V
V |
Differenzeingangsspannung | Erforderlicher Pegel für zu erkennende Daten | 1.8 | – | V |
Ausgangsspannungsschwelle | Logisch NIEDRIG
Logisches HOCH |
0
4.8 |
0.5
5.2 |
V
V |
Ausgangsstrom
|
Abhängig von der seriellen Schnittstelle des Computers
|
–
|
10
|
mA
|
RS232 ein/aus | ||||
Eingangsspannungstoleranz | -15 | +15 | V | |
Eingangsspannungsschwelle | Logisch NIEDRIG
Logisches HOCH |
0.8
1.7 |
1.2
2.8 |
V
V |
Ausgangsspannungsbereich | 3K Ohm Last, „V“=RS232 Portspannung | -V | +V | V |
Ausgangswiderstand
|
Ausgangsspannungshub +/-2V
|
200
|
–
|
Ohm
|
Allgemein | ||||
Baudrate | 2400 | 115200 | bps | |
Umgebungstemperatur | -20 | +70 | °C |
Dies bietet nicht den vollständigen Schutz des Actisense® Opto-Isolators OPTO-1, da die Erdungsverbindung üblich ist, aber es schützt einen PC vor den meisten üblichen Geräuschspitzen auf einem Boot.
In erster Linie für die Neuprogrammierung der Actisense® DST-2-Module und der Actisense® Active-Wandler (TDR) konzipiert.
Wenn neue Software auf der Actisense®-Website verfügbar wird, ermöglicht dieses Adapterkabel die Verbindung der Flash-Update-ActiPatch-Software mit dem Sensor und das Herunterladen neuer Software.
Es ist keine externe Stromversorgung erforderlich, da das Kabel den gesamten erforderlichen Strom vom RS232/PC-Port bezieht. Eine einfache Installation erfordert die Verkabelung des offenen Endes mit dem NMEA-Gerät und das Einstecken des D-Steckers in den seriellen PC-Port.
Versorgungsspannung | Abgeleitet von der seriellen Schnittstelle des Computers | 7 | 15 | V |
Versorgungsstrom
|
Abgeleitet von der seriellen Schnittstelle des Computers
|
2
|
5
|
mA
|
NMEA ein/aus | ||||
Eingangsspannungstoleranz | Dauerbetrieb
Kurzzeitbetrieb (< 1 Sek) |
-15
-35 |
+15
+35 |
V
V |
Differenzeingangsspannung | Erforderlicher Pegel für zu erkennende Daten | 1.8 | – | V |
Ausgangsspannungsschwelle | Logisch NIEDRIG
Logisches HOCH |
0
4.8 |
0.5
5.2 |
V
V |
Ausgangsstrom
|
Abhängig von der seriellen Schnittstelle des Computers
|
–
|
10
|
mA
|
RS232 ein/aus | ||||
Eingangsspannungstoleranz | -15 | +15 | V | |
Eingangsspannungsschwelle | Logisch NIEDRIG
Logisches HOCH |
0.8
1.7 |
1.2
2.8 |
V
V |
Ausgangsspannungsbereich | 3K Ohm Last, „V“=RS232 Portspannung | -V | +V | V |
Ausgangswiderstand
|
Ausgangsspannungshub +/-2V
|
200
|
–
|
Ohm
|
Allgemein | ||||
Baudrate | 2400 | 115200 | bps | |
Umgebungstemperatur | -20 | +70 | °C |